Schamotte für den handwerklichen Ofenbau

Schamotte: Aus Meisterhand für Meisterhand

Schamotte ist das, was aus einem Ofen einen richtig guten Ofen macht: ein effizientes, sicheres, emissionsarmes und langlebiges Heizgerät. Kein anderes Material erfüllt die Anforderungen des Hafnerhandwerks so gut wie Schamotte – das gilt für den Feuerraum genau wie für die Züge und die Außenhülle. Wir haben den Anspruch, unseren Kund*innen möglichst optimale Bedingungen für ihre Arbeit zu schaffen: unter anderem durch hohe Maßgenauigkeit und leichte Bearbeitbarkeit unseres Materials, sowie eine große Auswahl an Stein- und Plattenformaten, mit der Ihre individuellen Gestaltungswünsche flexibel in die Tat umgesetzt werden können. Selbstverständlich entsprechen die Eigenschaften unserer Ofen-Schamotte den Vorgaben der Technischen Regel für den Ofen- und Luftheizungsbau (TR-OL).

Schamottesteine und -platten

Downloads

Downloads

Standardsteine und -platten

Komplettsortiment für den handwerklichen Kachelofenbau: vom Feuerraum über den Zugbau bis zur Außenhülle.

Gewölbesteine und Backofenplatten

Backofenplatten sowie Schamotteplatten für Pizza und Grillsteine ergänzen unser Sortiment in diesem Bereich.

Schamotte Doppelnutplatten
Doppelnutplatten

Abdeckungen, Türsturz und Seitenwände erfordern meist besondere Stabilität. Hier bieten sich unsere Doppelnutplatten an.

Schamotte Hourdisplatten
Schamotte-Hourdisplatten

Zum Abdecken von Öfen, als Außenhülle sowie als Sitzbank empfehlen wir unsere Schamotte-Hourdisplatte.

Systembauteile für den Zug

Downloads

Downloads

Zugformsteine N+F

Mit unseren Zugformsteinen bauen Sie freistehende Züge schnell und materialsparend. Dank bewährter Nut-und-Feder-Technik halten sie sicher.

Schamotte Putzöffnung Rauchrohranschluss
Putzöffnung und Rauchrohranschluss

Ergänzend zu unseren Formsteinen für keramische Züge, finden Sie nachfolgend eine Auswahl an Putzöffnungen und Rauchrohranschlüssen.

Rauchrohranschlussstutzen

Die Rauchgas-Anschlussstutzen gibt es für den waagerechten oder 45°-Anschluss, in unterschiedlicher Länge sowie teilweise mit Übermaß.

Schamotte DINGO Speicherblock
DINGO Schamotte-Speicherblock

Soll ein geplanter Kombiofen um ein Plus an Speicher aufgewertet werden, ist der DINGO Schamotte-Block die richtige Wahl. Er bietet acht flexible Möglichkeiten für den Zugein- und -ausgang.

Schamotte keramisches Nachheizregister
RUFUS Schamotte-Speicherblockster

Das keramische Nachheizregister RUFUS ist ein Klassiker mit einem einfachen Sturz-Steigezug und Schamotte-Speicher in zweischaliger Ausführung. Es ist ideal als Zusatzspeicher in Warmluftöfen geeignet.

Bauteile für die Außenhülle

Downloads

Downloads

Auflagestein

Um Ofen-Abdeckung und Wandung rissfrei zu verbinden, verwenden Sie unseren Auflagestein. Dank des asymmetrischen Profils kann die Auflage von Abdeckungen mit unterschiedlichen Stärken realisiert werden.

Ziegel-Hourdisplatte
Ziegel-Hourdisplatten

Ziegel-Hourdisplatten sind Hohlziegelplatten, die in Bereichen geringen Temperaturwechsels eingesetzt werden können; zum Beispiel bei der Abmauerung von Heizkammern zu Wänden, Heizkammerdecken oder als Sockelkonstruktion.

Mörtel und Massen

Downloads

Downloads

Mörtel

Abgerundet wird unser Sortiment durch speziell auf den Kachelofenbau abgestimmte Mörtel und Massen: Universalmörtel, für den kompletten Bedarf vom Feuerraum bis zur Außenhülle, sowie Weitere für spezielle Verwendungen (z. B. Hydromörtel, Feuerbeton, Fasermörtel).

Ofenputze

Zum Fertigstellen und Gestalten der Außenhülle gibt es zwei Ofenputze. Beides sind Trockenmörtel und geeignet zum Verputzen von gemauerten Öfen, Ofensockeln und Ofenhauben. Modellier-Ofenputz ist darüber hinaus sehr gut geeignet bspw. zum Modellieren von Simsen, etc.

Kleber Didotect
Kleber

Didotect ist ein lufthärtender Feuerfestkleber für Schamotte, Isolier-/Feuer leichtsteine und tonerdereiche Steine.

Ofenbau Dichtmasse
Dichtmassen

Mit unserem Fasermörtel können Materialien mit unterschiedlicher Ausdehnung miteinander verbunden bzw. abgedichtet werden. Es ist ein feuerfestes, wärmedämmendes Material für gasdichte und haltbare Verbindungen.

Kaminrohre Kleber Säurekitt
Säurekitt

Unser Säurekitt ist ein säurebeständiger Mörtel für Schamotte-Kaminrohre, der nach DIN EN 13063 geprüft ist.

Dämmstoffe

Downloads

Downloads

Wärmedämmplatte Wolftherm
Wärmedämmplatte Wolftherm

Wolftherm können Sie zur Wärmedämmung bzw. als Ersatz der Vormauerung und Wärmedämmung an nach DIN EN 13229 gebauten oder an vor Ort errichteten, ortsfesten Feuerstätten gemäß den Fachregeln des Ofen- und Luftheizungsbau TR-OL (Kachel- und/oder Putzöfen, Heizkamine und offene Kamine) verwendet werden.

Wärmedämmplatte Promasil
Wärmedämmplatte Promasil 950 KS

Für den Einsatz als Wärmedämmung sowie als Vormauerung und Wärmedämmung an offenen Feuerstätten und Kaminen nach EN 13229 sowie Kachel- und Putzöfen gemäß den Fachregeln des Ofen- und Luftheizungsbau TR-OL eignen sich unsere Wärmedämmplatten Promasil 950 KS.

Feuerraumplatte Vermiculite
Feuerraumplatte Vermiculite

Unsere Feuerraumplatte aus Vermiculite mit höherer Dichte ist hitzebeständig und extrem druckfest. Sie eignet sich damit bestens zur Verwendung als Feuerraumdecke oder Umlenkung.

Biolösliches Fasermaterial
Biolösliches Fasermaterial

Als dünne Zwischendämmung und zum Abdichten zwischen Materialien mit unterschiedlicher Wärmeausdehnung (zum Beispiel Metall und Schamotte) empfehlen wir Biolösliches Fasermaterial.



 

Häufig gestellte Fragen zu unserer Ofen-Schamotte

Hier finden Sie einige Fragen, die uns häufig im Bezug auf unsere Ofen-Schamotte gestellt werden:

Woraus besteht die Schamotte der Wolfshöher Tonwerke?

Schamotte ist ein reines Naturmaterial, das aus nur drei Inhaltsstoffen besteht: Ton, gebranntem Ton und Wasser – sonst nichts. Und trotzdem ist Schamotte nicht gleich Schamotte. Je nach Anwendung muss sie ganz unterschiedliche Anforderungen erfüllen: Mal muss sie besonders fest sein, mal besonders gut bearbeitbar, mal hoch feuerfest und mal temperaturwechselbeständig, mal eher porös und mal eher dicht. Das gewährleisten wir, indem wir ganz individuell je nach Produkt, ausgewählte Tone nach ausgefeilten Rezepturen äußerst präzise mischen und weiterverarbeiten.

Wo findet Schamotte Anwendung?

Unsere Schamotte wird dort verwendet, wo eine hohe Temperaturbeständigkeit und auch Temperaturwechselbeständigkeit sowie eine große Wärmespeicherfähigkeit gefragt sind. Zum Beispiel bei Holzöfen (Speicheröfen, Grundöfen, Warmluftöfen etc.) im Brennraum, den Zügen oder der Außenhülle; aber auch für den Bau von Holzbacköfen bzw. Pizzaöfen. Schamotte wird auch zum Schutz der Metallwände in Brennkammern von Kaminöfen, Heizkesseln, Heizeinsätzen und Kamineinsätzen für feste Brennstoffe angewendet. Dies sind meist individuell angepasste Steine, sogenannte Formsteine. Außerdem sind die Innenrohre von Schornsteinen oft aus Schamotte.

Wie kann unsere Schamotte bearbeitet werden?

Unsere hochwertige Schamotte zeichnet sich durch leichte Bearbeitbarkeit aus. Es eignet sich eine ganze Bandbreite an Werkzeugen für den Zuschnitt: Von der Kappsäge, über die Knacke, Tauchsäge, Flex, den Fuchsschwanz, Hauhammer, Schleifstein und Diamantstein, bis hin zur Nasstrennmaschine. Sie sind genauer interessiert? Alle Möglichkeiten mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen zeigen wir in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=3FOBacPhZtk&t=659s

Ist Schamotte lebensmittelecht?

Möchten Sie die Schamotte so einsetzen, dass sie mit Lebensmitteln in Kontakt kommt; zum Beispiel in einem Backofen zum Backen auf Stein, dann empfehlen wir Ihnen unsere Qualitäten WKS, HBO+ und HBW. Sie erfüllen die Anforderungen für Materialien, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Somit sind diese Qualitäten bestens für den Bau von Öfen zum Backen von Steinofenpizza oder Steinofenbrot geeignet.

Was verbirgt sich hinter den verschiedenen Schamotte-Qualitäten?

HBO+ ist unsere hellrote Standard-Qualität und bekommt ihre charakteristische Farbe von unserem heimischen Rohstoff, den wir selbst vor Ort abbauen. Sie ist für sämtliche Einsatzgebiete im Kachelofenbau geeignet – vom Feuerraum über den Zugbau bis zur Außenhülle. Anwendungstemperatur: 1.200 °C, Dichte: 1,9 kg/dm3

WKS ist eine hellgelbe Schamotte, deren technische Eigenschaften mit unserer Standard-Schamotte vergleichbar sind. Sie entspricht zudem der Ö-Norm B 8306. Sie ist für sämtliche Einsatzgebiete im Kachelofenbau geeignet – vom Feuerraum über den Zugbau bis zur Außenhülle. Anwendungstemperatur: 1.200 °C, Dichte: 1,9 kg/dm3

HSM massiv ist eine rot-braune Schwerschamotte. Ihre technischen Eigenschaften machen sie zu einem Extra an Speichermaterial. Sie ist im Kachelofenbau besonders für den Zugbau und die Außenhülle geeignet. Anwendungstemperatur: 1.000 °C, Dichte: 2,4 kg/dm3

Welche Oberflächen gibt es im Schamotte-Sortiment der Wolfshöher Tonwerke?

Durch unsere Fertigungsverfahren ergeben sich unterschiedliche Oberflächen auf unseren Schamottesteinen und -platten. Stranggezogene Schamotte hat drahtgeschnittene (raue) und glatte Flächen. Nachgepresste Steine sind allseitig glatt. Ausgewählte Steine und Platten bieten wir mit Schwalbenschwanzprofil an.

Wo wird die Schamotte der Wolfshöher Tonwerke produziert?

Die Schamotte der Wolfshöher Tonwerke ist zu 100% „made in Germany“. Mit über 160 Jahren Firmen-Geschichte sind wir einer der ältesten Hersteller feuerfester Erzeugnisse in Deutschland. Seit jeher produzieren wir die Schamotte auf der „Wolfshöhe“ in Neunkirchen am Sand bei Nürnberg. Bis heute sind sämtliche Unternehmensbereiche am fränkischen Gründungsort angesiedelt. Auch die Rohstoffe werden aus der Region bezogen, Teile davon aus der eigenen Grube. Der gesamte Fertigungsprozess untersteht dabei strengen Kontrollen durch Experten unseres hauseigenen Labors – von der Überwachung der Rohstoffe über die gemischten Massen bis hin zum gebrannten Produkt. Sämtliche Parameter, die Auswirkungen auf die keramischen Eigenschaften haben, werden mehrfach täglich kontrolliert. So garantieren wir gleichbleibend höchste Qualität.

X