Welche Feuerstätte ist für mich geeignet?
Der HKI hat eine Entscheidungshilfe erstellt, um Endkunden die Frage zu erleichtern, welche Feuerstätte die richtige für ihr zuhause ist.
Die Verbraucherempfehlung zum Kauf einer Einzelraumfeuerstätte des HKI (Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.) ist eine Checkliste mit Fragen, die Bauherr:innen – optimalerweise im Gespräch mit ihrer Ofensetzerin oder ihrem Schornsteinfeger – die Entscheidung erleichtern soll, welche Feuerstätte, also z.B. ein Kachelofen, Kaminofen, Heizkamin oder Pelletofen, am besten zu ihnen und ihrem Zuhause passt.
Anhand des Fragenkatalogs erhalten Interessent:innen eine Orientierung, welche Aspekte bei der Anschaffung und Nutzung einer Feuerstätte zu beachten sind – von technischen Anforderungen über gesetzliche Vorgaben bis hin zu Effizienz- und Umweltaspekten. Ziel ist es, einerseits den Entscheidungsprozess zu erleichtern und andererseits für mehr Transparenz und Sicherheit zu sorgen.
Das Dokument des Verbands mit der Checkliste und weiteren Informationsquellen finden Sie hier.
Wir als Hersteller

Weitere Blog-Beiträge

Video-Serie: Holzofen richtig bedienen
Heizen mit Holz ist nachhaltig – vorausgesetzt es wird richtig gemacht. Wir erklären, was beim Heizen mit Holz zu beachten ist und wie man einen Ofen effizient und emissionsarm betreibt!

Wie klimaschädlich ist das Heizen mit Holz?
Diese Frage wird immer wieder gestellt und kontrovers diskutiert. Das Technologie- und Förderzentrum in Straubing (TFZ) bezieht zu den häufigsten Thesen jetzt Stellung.

Kann ein Wald zu stark genutzt werden? Was ist das richtige Maß?
Kann ein Wald zu stark genutzt werden? Was ist das richtige Maß? Diese Frage beantwortete uns die Försterin Elena Schmidtmeyer in einem Interview: Wälder können