Backöfen für Burundi
Vor einigen Monaten durften wir Vital Kwizera kennenlernen. Er hat große Ambitionen: Er möchte die Lebensmittel-Versorgung in den Dörfern von Burundi verbessern.
Der 38-Jährige ist in selbst in Afrika geboren und aufgewachsen und kennt die Situation daher gut: In den Dörfern herrscht oft Hunger. Es gibt dort keine Bäckereien. Das Brot kommt, wenn überhaupt, aus den Städten. Dabei werden Weizen und andere pflanzliche Produkte in der Region angebaut. Die Zutaten für Brot sind also vorhanden.
Vital Kwizera hat es sich deshalb zum Ziel gesetzt, eine „Brotkultur“ (wie er es selbst nennt) in die Dörfer von Burundi zu bringen. Er möchte Holzbacköfen bauen und der Bevölkerung das Brotbacken lernen. Doch dafür musste er sich das Wissen zunächst selbst aneignen.


Er ging zum Studium in die Türkei und studierte dort Agraringenieur und Entomologie. Gerade macht er seinen Doktor-Titel. Parallel arbeitete er als Facharbeiter in der Landwirtschaft, unter anderem auch in Deutschland. Dort knüpfte er Kontakte zum Bäcker-Handwerk, wo er das Brotbacken lernte.
Anschließend machte er sich an die große und anspruchsvolle Aufgabe, eine Backofen-Konstruktion zu entwerfen, die möglichst einfach und mit den vor Ort vorhandenen Mitteln umgesetzt werden kann. Und dabei kamen wir ins Spiel, er bat uns um Unterstützung.
Wir halfen, indem wir unser Wissen über Dorfbacköfen teilten, ihm Einblick in die Produktion unserer Schamottesteine gaben und Material aus Burundi in unserem Labor auf Tauglichkeit prüften.
Und jetzt hat er es tatsächlich geschafft!
Im August dieses Jahres baute er seinen ersten Ofen vor Ort und backte gemeinsam mit den Erwachsenen und Kindern im Dorf leckeres Weizenvollkornbrot.
Respekt! Damit ist der Grundstein für das Projekt gelegt.
Sicher folgen bald viele weitere Öfen in den weiteren Dörfern von Burundi.
Wir freuen uns mit Vital Kwizera riesig über seinen Erfolg!


Weitere Blog-Beiträge

Holzbacköfen aus Schamotte − die Bestandteile
Holzbacköfen aus Schamotte − die Bestandteile Alle Bestandteile im Überblick – vom Fundament bis zur Regenhaube Die Begeisterung für Steinbacköfen ist nach wie vor ungebrochen.

Holzbacköfen aus Schamotte − Planung & Konstruktion
Holzbacköfen aus Schamotte − Planung & Konstruktion Selbstgemachte Lebensmittel sind einfach unvergleichlich lecker und werden zu Recht wieder zunehmend geschätzt. Die Pandemie hat diese Entwicklung

Holzbacköfen – Richtig Einheizen & Holzmenge berechnen
Holzbacköfen – Richtig Einheizen & Holzmenge berechnen In diesen beiden Videos zeigt unser Ofensetzermeister und Schulungsleiter Daniel Reisinger… wie man einen Holzbackofen richtig einheizt, damit