Schamotte Adventskalender

Unser Schamotte-Adventskalender Weihnachten steht vor der Tür! Sind Sie vorher noch bereit für eine letzte Challenge in diesem Jahr? Dann auf zu unserem Schamotte-Vorweihnachts-Quiz! Sie sind ein echter Schamotte-Nerd und wissen alles darüber? Beweisen Sie es, indem Sie an unserem Advents-Quiz teilnehmen. Unter allen Teilnehmern verlosen wir ein Mörtel-Paket (bestehend aus 10 Säcken, Sorte nach […]
Backöfen für Burundi

Backöfen für Burundi Vor einigen Monaten durften wir Vital Kwizera kennenlernen. Er hat große Ambitionen: Er möchte die Lebensmittel-Versorgung in den Dörfern von Burundi verbessern. Der 38-Jährige ist in selbst in Afrika geboren und aufgewachsen und kennt die Situation daher gut: In den Dörfern herrscht oft Hunger. Es gibt dort keine Bäckereien. Das Brot kommt, […]
Unsere HBO+ & WKS Schamotte − kinderleicht erklärt

Unsere HBO+ & WKS Schamotte − kinderleicht erklärt Lana besucht ihren Papa, der Ofenbauer ist, bei der Arbeit und fragt ihn ganz viele Löcher in den Bauch. Zum Beispiel: Wofür stehen die Bezeichnungen HBO+ und WKS? Was zeichnet die Qualitäten aus und wie unterscheiden sie sich? Warum haben die Qualitäten unterschiedliche Farben? Wie ergeben sich […]
Hast Du schon den „Ofenführerschein?“

Hast Du schon den „Ofenführerschein?“ Ein Großteil der Emissionen beim Heizen mit Holz entsteht durch unsachgemäße Bedienung. Dabei ist Heizen mit Holz an sich trotz häufiger Kritik sehr wohl nachhaltig und insbesondere derzeit eine der besten Optionen. Wenn Sie mehr dazu wissen möchten, dann schauen Sie gerne auch unseren ausführlichen Artikel dazu hier an. Um […]
Video-Serie: Holzofen richtig bedienen

Video-Serie: Holzofen richtig bedienen Heizen mit Holz ist nachhaltig – vorausgesetzt es wird richtig gemacht. Wir klären in dieser Video-Serie deshalb darüber auf, was beim Heizen mit Holz zu beachten ist und wie man einen Ofen effizient und emissionsarm betreibst! Was ist dran an der Feinstaubdebatte? Holz ist ein regenerativer Rohstoff, regional verfügbar und verbrennt […]
Holzbacköfen aus Schamotte − die Bestandteile

Holzbacköfen aus Schamotte − die Bestandteile Alle Bestandteile im Überblick – vom Fundament bis zur Regenhaube Die Begeisterung für Steinbacköfen ist nach wie vor ungebrochen. Für Sie als Ofensetzer*in bieten Backöfen aus Schamotte daher ein attraktives zusätzliches Geschäftsfeld. Welche Bauteile werden beim Bau eines Backofens benötigt und welche Besonderheiten gilt es jeweils zu beachten? Das […]
Bau eines Pizza-Ofens aus Feuerbeton

Bau eines Pizza-Ofens aus Feuerbeton Was macht eigentlich eine richtig gute Pizza aus? Neben hochwertigen Zutaten macht hier auch der richtige Holzofen den Unterschied. Die perfekte Pizza sollte bei hohen Temperaturen, möglichst schnell und gleichmäßig gebacken werden – und genau das ermöglicht ein holzbefeuerter Kuppelofen. Das Feuer hat dort viel Platz nach oben und […]
Wie klimaschädlich ist das Heizen mit Holz?

Heizen mit Holz − nachhaltig oder klimaschädlich? Diese Frage wird immer wieder gestellt und kontrovers diskutiert. Das Technologie- und Förderzentrum in Straubing (TFZ) forscht seit knapp fünfzig Jahren an der energetischen Nutzung von Biomasse und bezieht zu den häufigsten Thesen jetzt Stellung – sehr fundiert und differenziert. Dies möchten wir nachfolgend gerne mit Ihnen teilen: […]
Ein Backofen für die Grundschule in Neunkirchen am Sand

Ein Backofen für die Grundschule in Neunkirchen am Sand Schon lange hegte die Grundschule in unserem Heimatort den Wunsch nach einem Backofen. In diesem Jahr konnten wir diesen nun endlich Wirklichkeit werden lassen. Dafür haben wir unseren doppelstöckigen Backofen REMUS Duo 6090 zu einem reduzierten Preis zur Verfügung gestellt und den Aufbau durch unseren Außendienstmitarbeiter […]
Ein Backofen für den Pfadfinderstamm Swentana

Ein Backofen für den Pfadfinderstamm Swentana Der Pfadfinderstamm Swentana aus Schönwalde hat sein Gelände um einen Lehmofen erweitert. In erster Linie für die Mitglieder*innen selbst; als weitere Möglichkeit für ein naturnahes, praktisches Lernen und Essen. Aber auch für alle anderen Einwohner*innen und Besucher*innen der Gemeinde Schönwalde, die ihn im Sinne eines Dorfbackofens ebenfalls nutzen dürfen. […]